|
Nordhagen.de ... ... Infos über Festnahme von Serien- Tankstellenräuber aus Nordhagen Nordhagen / Delbrück / Paderborn / Siegen |
Erfolgreiche Festnahme zweier Serien- Tankstellenräuber / Festnahme am Montagmorgen in ehemaliger Nordhagener Schule
01.11.2004
Nordhagen / Paderborn / Siegen.
Zwei Tankstellenüberfälle, die zunächst unbekannte
Täter im September in Sande und Ende Oktober in Wewer verübten, konnten am
Wochenende aufgeklärt werden. In erfolgreicher Zusammenarbeit der
Kreispolizeibehörden Paderborn, Höxter, Siegen- Wittgenstein sowie dem
Polizeikommissariat Barsinghausen (Niedersachsen) wurden zwei 24 bzw. 19 Jahre
alte Männer aus Paderborn und Nordhagen Ortsteil von Delbrück in der ehemaligen
Schule in Nordhagen festgenommen. Bei der groß angelegten Festnahme in Nordhagen
am Morgen des Feiertages Allerheiligen war ein Streifenwagen aus Delbrück und
zwei Zivilstreifenfahrzeuge beteiligt. Neben den Taten im Kreis Paderborn stehen
die jungen Männer im Verdacht, zwei weitere Überfälle in Steinheim und
Freudenberg gegangen zu haben, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung der
beteiligten Polizeibehörden und der Staatsanwaltschaft Siegen.
Die erste Tat aus der Serie von Überfällen geschah am Montag, 27.09.2004, gegen
21.25 Uhr, an der Rosmarinstraße in Sande. Nach den bisherigen Ermittlungen trat
hier der 19-jährige als Haupttäter auf. Maskiert und mit einem Totschläger
(Teleskop- Eisenstange) bewaffnet tauchte der Täter auf dem Tankstellengelände
auf. Der Tankwart der freien Tankstelle hatte unmittelbar zuvor die Tür zum
Tankstellenshop von innen verschlossen, sodass der Täter nach Drohungen vor der
verschlossenen Eingangstür von seinem Vorhaben abließ. Er flüchtete ohne Beute
mit seinem 24-jährigen Komplizen in dessen Pkw. Am Mittwoch, 06.10.2004, schlug
der 19-jährige gegen 02.52 Uhr in Steinheim zu. Er betrat unmaskiert die
Tankstelle, gab vor, Zigaretten kaufen zu wollen und bedrohte anschließend die
Kassiererin mit einer silberfarbenen Pistole. Der Räuber forderte die Herausgabe
von Bargeld und flüchtete anschließend wieder im Auto des 24-jährigen, der auf
ihn gewartet hatte. Eine Woche später betrat der 19-jährige gegen 21:30 Uhr
unmaskiert eine Tankstelle in Freudenberg und zeigte zunächst Kaufinteresse an
Zigaretten. Anschließend bedrohte er die Kassiererin mit einer schwarzen
Schreckschusspistole und erbeutete Bargeld. Der 24-jährige wartete in Tatortnähe
in seinem Pkw. Beide flüchteten nach Paderborn. Genau vier Wochen nach dem
ersten Überfall schlug der 24-jährige am Montag vergangener Woche allein in
Paderborn zu. Gegen 20:20 Uhr bedrohte der maskierte Täter die Kassiererin der
Avia- Tankstelle in Wewer mit einer Schreckschusspistole. Als es der Kassiererin
jedoch nicht gelang, die Kasse zu öffnen, flüchtete der Räuber zunächst zu
Fuß und später mit seinem Pkw. Der 24-jährige Paderborner konnte am Samstag in
Barsinghausen (Niedersachsen) - gemeinsam mit der dortigen Polizei -
festgenommen werden. Er hatte vermutlich geplant, eine weitere Tankstelle zu
überfallen. In seinem Pkw befand sich zum Zeitpunkt der Festnahme ein
20-jähriger Freund, der allerdings mit den Überfällen nichts zu tun hatte. Bei
der Durchsuchung des Autos und der Paderborner Wohnung des Festgenommen wurden
Beweismittel gefunden, die im Zusammenhang mit den Paderborner Überfällen
standen. Weitere Ermittlungen führten die Kriminalisten aus Siegen und Paderborn
auf die Spur eines 19-jährigen aus Delbrück - Nordhagen . Der 19-jährige wurde
am Montag von Paderborner und Siegener Kriminalbeamten in seiner Wohnung in der
ehemaligen Schule in Nordhagen festgenommen. Die beiden zur Zeit arbeitslosen
Männer sind der Polizei bereits bekannt. Der 19-jährige ist Asylbewerber und
stammt aus dem Kosovo. Der 24- jährige, geboren in Kasachstan, hatte noch eine
Bewährungsstrafe wegen Diebstahls offen. Beide sind geständig. Eine
Schreckschusspistole, ein Totschläger und eine Maske konnten im PKW des
24-jährigen von der Polizei sichergestellt werden. Das Ermittlungsverfahren
gegen die beiden Festgenommenen wird derzeit von der Siegener Kriminalpolizei
geführt. Beide Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen dem
Haftrichter in Siegen vorgeführt, der gegen beide Männer Haftbefehle erließ.